Es ist der 04.08.2024 09.00 Uhr. Mein Sohn Finn ist heute 13 Jahre alt geworden. Gemütlich saßen wir beim Frühstück, und er freute sich über seine tolle Sonnenbrille und den Kuchen, den er als Geschenk bekam. Seine Wünsche nach Geld und der Traum vom Fliegen sind für ihn in weite Ferne gerückt. Zumindest Letzteres sollte bald in Erfüllung gehen… Kurz vor Mittag rief ich alle Kinder zurück ins Haus. Finn sollte sich noch einmal frisch machen und sein Handy vom Ladegerät holen. Er warf einen Blick auf WhatsApp und konnte gar nicht glauben, was er dort vorfand. Ich hatte ihm seinen Boarding Pass als Screenshot geschickt. Er schaute mich mit großen Augen an, als ich ihm auch schon den gepackten Rucksack vor die Nase hielt. „Wir müssen los, um 14:35 Uhr geht unser Flieger nach Rhodos.“
Bähm, Volltreffer. Alle Gesichter hatten große Fragezeichen, aber nach kurzer Zeit wurde es allen klar: Es geht für Finn und mich nach Rhodos. Die anderen beiden Jungs freuten sich mit ihm, denn Finn ist (noch) der Einzige, der die Begeisterung fürs Fliegen mit mir teilt. Am Ende konnte ich aber vielleicht alle ermutigen, beim nächsten Mal gemeinsam mit uns in ein Flugzeug zu steigen. Die Chancen dazu stehen jetzt gut 🙂 Und nun ging es los zu unserem Heimatflughafen EDDN.
Dort angekommen, machten wir uns auf der Besucherterrasse breit. Wir konnten bereits einige Flugzeuge landen und starten sehen, was zu einer gewissen Grundaufregung beigetragen hat. Finn war heiß und er wollte endlich losfliegen. Doch leider hatte unsere Maschine eine Verspätung von ca. einer Stunde. Wir saßen bereits abgekapselt vom Rest der Familie in der Boarding Area und schauten den Flughafenmitarbeitern bei ihrer Arbeit zu. Doch endlich ging es los. Nach dem anfänglichen Chaos beim Boarding – es wurde immer in Gruppen eingelassen (wir waren Gruppe 5) – spazierten wir über das Gate direkt in den Flieger. Wir saßen in Reihe 5, Platz D und E, was leider kein Fensterplatz war. Dennoch war es für uns sehr aufregend und für Finn ganz besonders. Der Pilot entschuldigte sich für die Verspätung. Es gab wohl außergewöhnlich viel Verkehr und dazu Probleme bei der Abfertigung am Boden, was zur Folge hatte, dass der Zeitslot schon fast vorbei war. Doch nun wurden wir endlich aus der Parkposition geschoben und die Turbinen zum Leben erweckt.
Kurz vor Erreichen der Holding Position dann noch eine Durchsage vom Kapitän: Leider haben wir unseren Zeitslot verpasst, und jetzt wäre es wohl Verhandlungssache mit dem Tower, einen neuen zu bekommen. Wir standen nun also mit laufenden Turbinen und beteten, dass der Flug überhaupt stattfinden kann. Nach einer gefühlten Ewigkeit oder realen 5 Minuten dann die Erleichterung – wir dürfen starten. Nun ging es also los und mit einer wahnsinnig ruhigen und eleganten Weise stiegen wir endlich in die Luft. Es war mein bisher ruhigster und angenehmster Flug. Dazu beigetragen hat nicht nur der ziemlich neue Flieger, der seinen Dienst erst im Mai 2024 bei Condor angetreten hat, sondern auch die aufmerksame und überaus freundliche Crew der Airline. Finn bekam ein persönliches kleines essbares Geschenk und eine Widmung auf einer Serviette, die er eingerahmt in seiner persönlichen Sammlung sein Leben lang aufheben möchte. Zudem durfte er ab der Hälfte ans Fenster und staunte für den Rest des Fluges.
Nach 2h 30min Flugzeit trafen wir auf Rhodos ein und der Anflug sowie die Landung waren hervorragend. Wir verließen mit einem Strahlen im Gesicht das Flugzeug, doch nicht, ohne noch einmal von den Piloten ins Cockpit eingeladen zu werden. Finn durfte am Pilotensitz Platz nehmen und wusste gar nicht, wie ihm geschah. Ich freute mich fast mehr als er, denn auch für mich war es ein Highlight, so nah im Cockpit zu stehen und all die Anzeigen und Schalter aus der Nähe zu sehen. Ein unvergesslicher Tag für uns beide. Anschließend ging es ins Hotel und wir freuten uns schon wieder sehr auf den Rückflug. Fortsetzung folgt…