Wer kennt es nicht? Etwas das Begeistert, einen Ausgleich zum sonst so stressigen Alltag. Natur… frische Luft … Entschleunigung… Ich könnte noch unzählige Beispiele mehr aufzählen. Doch hier geht es speziell um mein Hobby. Die Faszination des Fliegens.

Egal ob eigene Flugzeugmodelle bauen und Fernsteuern, oder echte Flieger beobachten oder sogar mitfliegen. Das Thema zieht mich in den Bann. Und das nun schon seit vielen Jahren.

Angefangen hat alles mit einem kleinen Depron-Flieger. Irgendwo günstig gekauft, ging ich voller Motivation in die Luft… und schmetterte ihn direkt in 100 Teile. Nach einer kurzen Pause fand ich gleichgesinnte am ehemaligen Militärflugplatz in Langwasser.

Dort kam ich zu einem, im Nachhinein sehr überteuerten, Nurflügel. Schmerzensgeld musste ich hier jede Menge zahlen. Meine handwerklichen Fähigkeiten stellte ich durch Modding an der Fläche unter Beweis. Und wieder einmal hatte ich teuren Schrott produziert. Damals wusste ich doch noch nicht, dass das Gewicht durchaus eine Rolle spielt.

Doch das Fieber hatte mich gepackt. Ich konnte meinen Nurflügel dann irgendwann doch noch fliegen, und es machte ungemein Spaß. Bis unser (Wild)Flugplatz leider für andere Zwecke missbraucht wurde.

Doch die Prioritäten änderten sich mit der Gründung meiner Familie. Ein paar Jahre später juckte es bereits wieder in den Fingern. Ich kaufte meine erste (AR)Drone. Gesteuert mit einem iPod Touch konnte ich erste Luftaufnahmen genießen.

Doch das war erst der Anfang. Es folgten unzählige Dronen. Selbstgebaut, mit GPS, mit Gimbal, mit FPV und und und… Die Liste ist lang, und die Hobbykasse musste stetig aufgestockt werden. Meine Flugfähigkeiten wuchsen bis hin zur Königsdisziplin: 3D-Helicopter.

Ein neuer Bereich wurde freigeschaltet. Ich fing mit einem Bausatz der 450er Größe an und musste wieder einmal viel Lehrgeld bezahlen. Aber es machte so viel Spaß, dass es keinen Grund gab aufzugeben. Ich fand einen Verein mit vielen tollen Leuten, die mich mit ihren Erfahrungen und tollen Gesprächen ermutigten. Daher war es nur eine Frage der Zeit, bis ich meinen 500er Heli in allen Lagen sicher und gut beherrschte.

Doch in einem Modellflugverein kommt man mit vielen anderen Kategorien in Berührung. So war es nur logisch, dass man seinen Horizont erweitern möchte. Also kamen Flächenflugzeuge nach dem anderen ins Haus. Viele davon liegen bereits auf dem persönlichen Flugzeugfriedhof, aber einige meiner anfänglichen Modelle fliege ich noch heute. Und es macht Spaß. Jeder Tag am Flugplatz ist mehr als nur Fliegen. Es ist Erholung und Spaß am Hobby des Fliegens…

Diese Website verwendet Cookies Cookie Policy